

Seit 2008 bin ich Mitglied meiner Partei Bündnis 90/ Die GRÜNEN.
Dort engagiere ich mich ehrenamtlich als stellvertretende Sprecherin der Bundesarbeitsgemeinschaft Migration und Flucht.
2018 habe ich begonnen als Referentin in der Kieler Landtagsverwaltung beim Landeszuwanderungsbeauftragten Schleswig-Holstein zu arbeiten und setze mich beruflich für bessere Rahmenbedingungen in der Arbeitsmarktintegration, für Frauenrechte, die Umsetzung der Istanbul Konvention zum Schutz von
Frauen und Mädchen gegen Gewalt und die Humanitäre Aufnahme geflohener Menschen ein.
Davor war ich persönliche Referentin des ehemaligen schleswig-holsteinischen Umweltministers Robert Habeck im Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung (2018). Bei der Industrie- und Handelskammer Flensburg habe ich als Referentin für Flüchtlingsfragen (2016) gemeinsam mit DEHOGA Sylt und engagierten Unternehmer*innen das Ausbildungsprogramm „Festmachen auf Sylt“ umgesetzt, nachdem ich einen Jugendmigrationsdienst (2015) in Baden-Württemberg geleitet habe und in der Kreisverwaltung des Bodenseekreises den Integrationsbereich für Asylsuchende (2014) aufbauen durfte.
Nach meinem Studium war meine erste berufliche Station die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ Die GRÜNEN in Berlin (2012). Dort habe ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Büro des Bundestagsabgeordneten Arfst Wagner (GRÜNE) gearbeitet.
An der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel habe ich 2012 einen Magister in Politischer Wissenschaft, Neuester Geschichte und Neuerer dt. Literatur und Medien abgeschlossen. Mein Abitur habe ich in Flensburg gemacht und geboren bin ich in Bad Segeberg.
Video-Statements für den NDR-Kandidierendencheck
Der NDR-Kandidierendencheck hat mir 3 Fragen gestellt.
Hier sind meine Antworten:
Meine Bewerbungsrede
Mit dieser Rede habe ich mich im Dezember 2021 für die Landesliste der
GRÜNEN Schleswig-Holstein zur Landtagswahl beworben und bin auf Platz 9 gewählt worden: