Am 10. September ist nicht nur Welttag der Suizidprävention, sondern zeitgleich feiert auch der Verein Lichtblick Flensburg e.V. sein 25-jähriges Bestehen.
10.09.2025
Das bedeuet: 25 Jahre Expertise, Erfahrung und Engagement in
- der Beratung und Begleitung von Menschen in suizidalen Lebenskrisen,
- der Trauerarbeit mlt Angehörigen und
- in den letzten Jahren auch von Schulen in der Präventionsarbeit,
um Suizide zu verhindern & Trauer zu verarbeiten.
Mein Fraktionskollege Jasper Balke und ich gratulieren Lichtblick Flensburg e.V. ganz herzlich zum Jubiläum. Wir sagen Danke und wünschen viel Kraft für nächsten 25 Jahre wertvolle Arbeit.
In Deutschland sterben jährlich über 10.000 Menschen durch Suizid - das sind mehr Todesfälle als durch Verkehrsunfälle & Gewalttaten zusammen. Diese Tatsache klar zu benennen darf kein Tabu sein - Suizide und Suizidversuche sind Realität und wir müssen uns politisch und gesellschaftlich stärker damit auseinandersetzen. Insbesondere in Flensburg und Schleswig-Flensburg sind die Zahlen besonders hoch.
Dankenswerterweise wurde die Arbeit des Vereins von Flensburg aus in den letzten Jahren erfolgreich im Norden Schleswig-Holsteins ausgeweitet. Aber das ist nicht genug
Das ist auch der Grund, warum wir als Land mit Lichtblick Flensburg e.V. die nächsten Schritte gehen wollen und die Experstise ganz Schleswig-Holstein zur Verfügung stellen.
Wir planen als Land:
- die Errichtung einer landesweiten Koordinierungsstelle zur Suizidprävention ab nächstem Jahr voran zu treiben
- die entsprechenden zusätzlichen Fördermittel von 260.000 Euro sind im Haushaltsentwurf für 2026 bereits vorgesehen.
Es ist richtig, dass das Gesundheitsministerium sich hier auf den Weg macht und die Forderungen aus der Ausschussanhörung im Landtag in die Umsetzung bringt
Hintergrund:
Seit 2022 wird das Programm „Lifeline“ von Lichtblick Flensburg e.V. aus Landesmitteln gefördert und konnte dank einer Aufstockung von Flensburg aus, auf Schleswig-Flensburg und Nordfriesland sowiedie Kreise Rendsburg-Eckernförde und Dithmarschen ausgeweitet werden.
Mit 16 Suiziden pro 100.000 Einwohner*innen liegt Flensburg deutlich über dem Bundesdurchschnitt (12,2 pro 100.000 Einwohner) und auch über dem Landesdurchschnitt (13,8 pro 100.000 Einwohner). In Schleswig-Flensburg liegen die Zahlen mit 24 Suiziden pro 100.000 Einwohner*innen sogar noch höher.
Der Welttag der Suizidprävention macht seit 2003 weltweit auf die hohe Zahl von Suiziden und auf die Möglichkeiten ihrer Verhinderung aufmerksam. Jedes Jahr am 10. September rufen Organisationen der Suizidprävention zum gemeinsamen Handeln auf.