Starkes Signal für den Erhalt der Konstruktionsmechaniker-Ausbildung in Flensburg.
2.09.2025
Was machen die Flensburger Landtagsabgeordneten und der Wirtschaftsminister zusammen am Laser-Schweißgerät? Bereits zum zweiten Mal nach Dezember 2024 war ich an der Eckener Schule, um mich für den Erhalt der Metall-Ausbildung in Flensburg einzusetzen. Mit mir nahmen mehr als 50 Vertreter*innen der Ausbildungsbetriebe, Berufsschulen, aus Politik, Verwaltung und der IHK Flensburg am Austausch über die Zukunft des Ausbildungsberufs „Konstruktionsmechaniker*in“ mit Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen teil.
Auf Einladung von IHK und RBZ Eckener Schule gab es zunächst einen Rundgang durch die Schulungsräume des gewerblich-technischen Bereichs, wo ich selbst das Laser-Schweißen ausprobieren konnte und hören wie attraktiv und vielfältig die Berufschancen als Konstruktionsmechaniker*in z.B. im Schiffsbau oder im Fahrzeugbau sind.

Wir brauchen die Metaller-Ausbildungsberufe in Flensburg dringend, um Fachkräfte für unsere Region und die hiesigen Betriebe zu qualifizieren. Deshalb wollen wir auch die Konstruktionsmechaniker-Ausbildung hier in Flensburg nicht verlieren, um die es in der anschließenden Gesprächsrunde ging.

Denn nach dem aktuellen "Masterplan zur beruflichen Bildung in Schleswig-Holstein" vom SHIBB soll ab dem Schuljahr 2025/2026 nur noch das erste Ausbildungsjahr in Flensburg stattfinden – danach müssten die Azubis ans RBZ Technik nach Kiel wechseln. Grund dafür sind nach Angaben des Schleswig-Holsteinischen Instituts für Berufliche Bildung (SHIBB) die gesunkenen Schülerzahlen. Ausbildungsbetriebe, Eckener-Schule und IHK Flensburg kritisieren das: Sie fürchten weniger Bewerbungen und eine Verschärfung der ohnehin angespannten Fachkräftesituation.

Auch ich finde, es wäre das falsche Signal: Denn die Bedeutung der Metall-Ausbildung für unseren Industriestandort Flensburg ist nicht zu unterschätzen! Deshalb war dieser Termin wichtig, um noch einmal deutlich zu machen, wie groß die regionalen Bedarfe und der Wille hier vor Ort sind, die Ausbildung zu erhalten.
Danke an Minister Claus Ruhe Madsen und den SHIBB-Direktor Jörn Krüger, dass uns weiter Mut gemacht wurde und bestätigt wurde, dass wir das Ruder mit stabilen Zahlen wieder herumreißen können. Ab einer Schüler*innenzahl von ungefähr 19 wäre eine auskömmliche Klassengröße erreicht. Bislang sind für das neue Ausbildungsjahr 14 Ausbildungsverträge für den Bereich Konstruktionsmechaniker bei der IHK Flensburg eingetragen; nach Aussage der anwesenden Betriebe werden weitere folgen. Die Unternehmen signalisierten große Bereitschaft, sich noch stärker als bisher in der Ausbildung von Konstruktionsmechanikern zu engagieren und den Beruf vermehrt zu bewerben.
Die Begeisterung der Auszubildenden und Lehrkräfte jedenfalls war deutlich zu spüren.
Danke an die IHK Flensburg und die Eckener Schule für das große Engagement und die Beharrlichkeit. Nur so wird es funktionieren!