Vielen Dank für das Interesse. Derzeit gibt es folgende offene Stellen:
Ausschreibung für Foto- und Videograf*in (m/w/d) im Flensburger Regionalbüro der Landtagsabgeordneten Nies für Öffentlichkeitsarbeit
Die Landtagsabgeordnete Catharina Nies sucht ab sofort eine*n kreative*n Fotograf*in & Video-Produzent*in (m/w/d) für die (studentische) Mitarbeit im Bereich Öffentlichkeitsarbeit für bis zu 12 Stunden/ Woche. Die Person bringt Leidenschaft und Gespür für digitale Medien mit und erstellt ansprechende Inhalte für Social-Media-Kanäle und Website.
Deine Aufgaben:
• Produktion und Bearbeitung von Videos und Fotos für Social-Media-Kanäle und Website
• Begleitung von Terminen zur Erstellung von Bild- und Videomaterial
• Videoschnitt und Postproduktion mit Programmen wie Adobe Premiere, Final Cut oder DaVinci Resolve
• eigenständige Entwicklung kreativer Ideen für neue digitale Formate (z.B. im Bereich Podcast)
• eigenständige Planung und Umsetzung visueller Inhalte, die die politische Arbeit und Anliegen vermitteln
• grafisches Arbeiten wie Layouten von Newsletter, Flyern und Einladungen
• Pflege der Website
Dein Profil:
• Erfahrung in Fotografie, Video-Produktion, Postproduktion und Grafik
• eigenständige, strukturierte Arbeitsweise
• sicherer Umgang mit professioneller Schnittsoftware (Premiere, Final Cut, DaVinci Resolve)
• Kreativität und Gespür für aktuelle Trends und ansprechende visuelle Kommunikation
• Interesse an politischer Kommunikation und Social Media
• eigenverantwortliche und flexible Arbeitsweise
Das bieten wir:
• Hauptarbeitsort Flensburg
• Vergütung angelehnt an bis zu TV L 9
• eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem spannenden politischen Umfeld
• flexible Home-Office-Arbeit
• regelmäßige Termine zur Begleitung und Produktion von Inhalten
Hast du Lust, die digitale Präsenz einer grünen Politikerin mitzugestalten? Dann sende deine aussagekräftige Bewerbung (mit Arbeitsproben) per E-Mail an: catharina.nies@gruene.ltsh.de.
Bewerbungen von Personen aller Nationalitäten,Religionen, sexueller Identitäten sowie von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.